Tarife für Textilien mit Markierung
Professionell exkl. MwSt
viewBox="0 0 24 24" style="enable-background:new 0 0 24 24;" xml:space="preserve">

Wie wählt man das richtige Flächengewicht für Business-T-Shirts?

Leitfäden und Tutorials

Warum ist das Flächengewicht ein Schlüsselkriterium bei der Auswahl eines professionellen T-Shirts?

Wenn es um die Auswahl eines professionellen T-Shirts geht, konzentrieren sich viele auf den Schnitt, die Farbe oder die Baumwollart. Das wahre Geheimnis eines gelungenen Kleidungsstücks verbirgt sich jedoch oft in einer Zahl: dem Textilgewicht. Dieser kleine Indikator, der in g/m² ausgedrückt wird, fasst allein die Dichte und Qualität des Stoffes zusammen.

Für eine Marke, ein Unternehmen oder einen Verein ist die Wahl des T-Shirt-Gewichts nicht unbedeutend: Es beeinflusst das wahrgenommene Image, den Komfort der Mitarbeiter oder Teilnehmer, die Passform des Kleidungsstücks, aber auch seine Kosten und seine Haltbarkeit. Daher ist es wichtig zu verstehen, wofür es steht und wie man es intelligent auswählt.

Was ist das textile Flächengewicht?

Das Textilgewicht ist das Gewicht eines Stoffes, das in Gramm pro Quadratmeter (g/m²) ausgedrückt wird. Diese Angabe bezieht sich also nicht auf das Gesamtgewicht des T-Shirts, sondern auf die Dichte des verwendeten Materials.

Je höher das Flächengewicht, desto dicker und fester ist der Stoff, während ein leichteres Flächengewicht mehr Flexibilität und Atmungsaktivität bietet. Ein T-Shirt mit 150 g/m² ist zum Beispiel leichter als ein Modell mit 200 g/m², so wie ein normales Blatt Papier dünner ist als ein Bristolkarton.

Dieses Prinzip lässt sich auf alle Arten von Textilien anwenden: Polohemden, Sweatshirts, Fleece, Tote Bags oder selbst gestaltete T-Shirts…

Die Hauptkategorien des T-Shirt-Gewichts

Leichte T-Shirts (bis zu 155 g/m²)

Diese Modelle zeichnen sich durch ihr geringes Gewicht und ihre fließenden Bewegungen aus. Sie eignen sich perfekt für Werbeverteilungen, einmalige Veranstaltungen oder Sommeraktionen, bei denen Komfort und Belüftung wichtiger sind als Haltbarkeit. Ihr günstiger Preis macht sie zu einer bevorzugten Option für groß angelegte Werbekampagnen.

T-Shirts mit mittlerem Gewicht (155 bis 195 g/m²)

Es ist der beste Kompromiss zwischen Strapazierfähigkeit, Komfort und Anpassungsfähigkeit. Diese Art von personalisiertem T-Shirt eignet sich sowohl für Unternehmen, die ihre Mitarbeiter einkleiden möchten, als auch für Marken, die einen vielseitig einsetzbaren Stoff suchen. Er verträgt die Personalisierung gut und behält auch nach dem Waschen eine gute Passform.

Schwere und Premium-T-Shirts (195 bis 300 g/m² und mehr)

Diese T-Shirts mit hohem Gewicht sind auf Langlebigkeit ausgelegt und bieten ein hochwertiges Aussehen und eine hervorragende Passform. Der Griff ist dichter, die Wahrnehmung hochwertiger. Ideal für Markenkollektionen, Firmenkleidung oder Uniformen. Ein schwererer Stoff vermittelt ein Bild von Zuverlässigkeit und Stärke – starke Werte im beruflichen Umfeld.

Das richtige Flächengewicht für den jeweiligen Zweck wählen

1. Kommunikation bei Veranstaltungen

Für eine Messe, ein Festival oder eine Veranstaltung sollten Sie ein leichtes Flächengewicht bevorzugen. So senken Sie die Kosten und gewährleisten gleichzeitig eine gute Atmungsaktivität. Diese Modelle lassen sich im Druckverfahren leicht personalisieren.

2. Verkauf von personalisierten Produkten

Wenn Sie personalisierte T-Shirts an Ihre Kunden verkaufen, sollten Sie sich für eine mittlere bis schwere Grammatur entscheiden. Ein zu dünner Stoff kann die Qualitätswahrnehmung Ihrer Marke beeinträchtigen. Umgekehrt steigert ein gut strukturiertes T-Shirt die Attraktivität des Endprodukts.

3. Uniformen und Teamkleidung

T-Shirts, die im Alltag getragen werden sollen, müssen strapazierfähig sein und lange halten. Bevorzugen Sie ein Gewicht von mehr als 180 g/m², das für regelmäßigen Gebrauch und häufiges Waschen geeignet ist. Dies ist auch eine gute Option, wenn Sie eine Stickerei planen.

Vermeidung häufiger Fehler beim Einkaufen

  • Verlassen Sie sich nicht nur auf den Preis. Ein günstiges T-Shirt mit geringem Flächengewicht mag punktuell passen, aber seine Haltbarkeit wird begrenzt sein.

  • Vergleichen Sie die Materialien. Zwei T-Shirts mit demselben Gewicht sehen je nach Baumwollart (gekämmt, Bio, Ringspinn…) unterschiedlich aus.

  • Berücksichtigen Sie die Jahreszeit. Ein leichtes Gewicht für den Sommer, ein dichteres Gewicht für ein kühleres Klima.

Bevor Sie Ihre Gesamtbestellung aufgeben, sollten Sie unbedingt einzelne Artikel bestellen, um selbst zu beurteilen, wie sich der Stoff anfühlt, wie er geschnitten ist und wie er sich anfühlt.

Zusammenfassend

Das Textilgewicht spielt eine zentrale Rolle für die Qualität, die Haltbarkeit und den wahrgenommenen Wert eines professionellen T-Shirts:

  • Leicht für einmalige Veranstaltungen.

  • Mittel für Vielseitigkeit.

  • Schwer für ein High-End-Image.

Für jeden Zweck gibt es ein ideales Flächengewicht. Die richtige Wahl bedeutet, dass Sie in die Relevanz und Kohärenz Ihrer textilen Kommunikation investieren.

Entdecken Sie die Auswahl an professionellen T-Shirts auf TH4

Haben Sie Lust, das perfekte T-Shirt für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung zu finden? Entdecken Sie unser Angebot an T-Shirts mit oder ohne Aufdruck, die für jeden Zweck geeignet sind.