Wussten Sie, dass 89 % der Franzosen gerne mehr Produkte « Made in France » kaufen würden?
Angesichts dieses wachsenden Interesses bieten maßgeschneiderte Stoffe den Fachleuten der visuellen Kommunikation die Möglichkeit, diese neuen Erwartungen zu erfüllen. Qualität, Nähe und kontrollierte ökologische Auswirkungen sind allesamt unbestreitbare Vorteile, um sich auf einem sich schnell entwickelnden Markt abzuheben.
Französisches Know-how und Erbe
Frankreich, bekannt für sein textiles Erbe, ist ein wichtiger Akteur in der Bekleidungsindustrie. Frankreich ist Europas zweitgrößter Produzent von technischen Textilien und weltweit führend in der Luxusmode und zeichnet sich durch seine einzigartige Mischung aus Tradition und Spitzentechnologie aus.
Neben diesen prestigeträchtigen Sektoren kommt das französische Know-how auch bei der Herstellung von Stoffen wie Strickwaren, Wolle und Segeltuch zum Ausdruck und zeigt, dass das « Made in France » für alle Unternehmen zugänglich ist, die Qualität, Nähe und Authentizität durch maßgeschneiderte französische Stoffe fördern wollen.
Die verschiedenen Labels und Zertifizierungen
Textilfachleute können auf eine Reihe von Labels und Zertifizierungen zurückgreifen, um die Zuverlässigkeit der in Frankreich hergestellten Produkte zu gewährleisten:

Origine France Garantie: Dies ist eine der bekanntesten Kennzeichnungen. Es weist darauf hin, dass das Erzeugnis seine wesentlichen Merkmale in Frankreich erhält und mehr als die Hälfte seiner Stückkosten im Inland erworben wird.

Entreprise du Patrimoine Vivant : Dieses von der französischen Regierung verliehene Label zeichnet außergewöhnliche Handwerkskunst aus. Es wird an Unternehmen vergeben, die seltene oder komplexe Techniken beherrschen.

France Terre Textile: Regionale Zertifizierung, die besagt, dass mindestens 75 % der Produktionsschritte (Weben, Stricken, Färben usw.) in der betreffenden Region durchgeführt werden.
Diese Etiketten heben die Qualitätskontrolle und die Produktionsmethoden hervor. Die Angabe der Herkunft eines Produkts in der Textilindustrie ist jedoch nicht obligatorisch. Es ist daher wichtig, daran zu denken, dass ein Artikel « Made in France », der keines dieser Labels oder Zertifizierungen trägt, dennoch von der Qualität und Authentizität der in Frankreich hergestellten Textilerzeugnisse profitieren kann.
Maßgeschneiderte Textilien: Die Grundnahrungsmittel « Made in France », die man nicht verpassen sollte
Zahlreiche Textilmarken bieten Produkte « Made in France » an, die sich für eine individuelle Gestaltung eignen, ideal für Textilfachleute, Vereine oder Unternehmen, die Produkte suchen, die Qualität und lokales Engagement miteinander verbinden.

- ATF bietet zahlreiche Gepäckstücke « Made in France » an, wie zum Beispiel die CLOVIS-Tasche (04344), die dank ihrer Innentasche und des Reißverschlusses praktischen Stauraum bietet. Die Tasche Thomas (03643) aus Bio-Baumwolle ist ein französisches und ökologisches Produkt!
- Die Marke Et si on l’appelait Francis bietet das T-Shirt FRANCIS (fra190) aus Bio-Baumwolle an. Das T-Shirt ist eines der meistverkauften Produkte im Bereich der maßgeschneiderten Stoffe. Die Entscheidung für ein Produkt « Made in France » garantiert Langlebigkeit und Komfort und ermöglicht es Ihnen, sich mit einem ethischen und verantwortungsvollen Angebot von der Masse abzuheben.
Maßgeschneiderte Textilien: von der Herstellung bis zur Individualisierung

Es ist von entscheidender Bedeutung, dass das Engagement für die lokale Produktion nicht an dem Ort endet, an dem der Stoff hergestellt wird, sondern sich auch auf die individuelle Gestaltung erstreckt.
Es ist möglich, einen Artikel mit dem Etikett « Made in France » zu kaufen, der im Ausland individuell angepasst wurde. Dies verwässert die Authentizität des « Made in France ».
Um ein wirklich lokales Produkt zu gewährleisten, muss der Rückverfolgbarkeit des Artikels vom Anfang bis zum Ende besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden, um sicherzustellen, dass jeder Schritt, von der Herstellung bis zur Stickerei oder zum Druck, in Frankreich erfolgt. Dies gewährleistet nicht nur eine optimale Qualität, sondern stärkt auch die Unterstützung der lokalen Wirtschaft durch die Wahl funktioneller und sinnvoller Kleidungsstücke.
Schlussfolgerung
Sich für maßgeschneiderte Textilien Made in France zu entscheiden, bedeutet nicht nur, sich für Qualität und Authentizität zu entscheiden, sondern auch verantwortungsvolle Praktiken zu fördern, die das lokale Know-how unterstützen.
Es ist eine Gelegenheit, sich von der Masse abzuheben, indem man Produkte anbietet, die Ästhetik, Ethik und Leistung vereinen. In einer Zeit, in der sich der Markt in Richtung eines bewussteren und nachhaltigeren Konsums bewegt, ist die Aufnahme von « Made in France »-Stoffen in Ihre Kollektionen ein kluger Schritt, der den wachsenden Ansprüchen der Verbraucher an sinnvolle Produkte perfekt gerecht wird.
Entscheiden Sie sich für einen positiven Einfluss auf Wirtschaft und Umwelt mit maßgeschneiderten Stoffen « Made in France »!